@photo-credit: Mihàly Andràs
@photo-credit: Mihàly Andràs

 Enikő Hamann MA

 

Die 1988 geborene ungarische Musikerin nahm ihren ersten Geigenunterricht bei ihrer Mutter. Nachdem sie im Musikgymnasium St. Stephan in Budapest maturierte, begann sie ihr Musikstudium zunächst an der Franz Liszt Musikakademie Budapest, und setzte es an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort. In einer fruchtbaren „Wienpause“ konnte sie als Akademistin in der Orquesta Sinfónica de Madrid (Opernhausorchester der spanischen Hauptstadt) in der Saison 2011-2012 schon als Studentin wertvolle Erfahrungen im professionellen Orchester sammeln. Doch so spannend das Leben im Süden Europas war, wollte sie ihren Lebensmittelpunkt unbedingt auch weiterhin in Österreich haben. 2016 schloß sie ihr Masterstudiumstudium  IGP Violine an der Universität für Musik u.d.K. Wien mit Auszeichnung ab.

Enikő Hamann ist seit Jahren eine aktive Orchester- und Kammermusikerin. Nach einem erfolgreichen Vorspiel in 2012 im traditionsreichen Wiener Kammerorchester wirkte sie als Mitglied dieses Ensembles mit Schwerpunkt Wiener Klassik und Romantik an zahlreichen Auftritten in Österreich mit. Ebenso in diesem Berufsorchester spielte sie an längeren Tourneen nicht nur in einer Grosszahl europäischer Städten, sondern auch in Japan, Korea, Russland und Südamerika mit. Im Rahmen dieser Tätigkeit hatte sie mehrmals die Gelegenheit mit international renommierten Künstlern wie Philippe Entremont, Sir Neville Marriner, Heinrich Schiff, Elisabeth Leonskaja, Julian Rachlin, Isabelle van Keulen, Anna Sofie von Otter, Angelika Kirchschlager usw. zu arbeiten und zusammen auf der Bühne zu stehen. Mehrmals spielte sie auch als Mitglied der Formation „Solisten des Wiener Kammerorchesters“ Konzerte in Wien. 

Ihre Liebe zur Wiener Musik wurde durch das regelmässige Substituieren in der Volksoper Wien, Engagements und Tourneen mit dem Strauss Festival Orchester, Wiener Opernball Orchester, Schönbrunn Palace Orchestra nur verstärkt. Mit dem Einstieg ins Original Wiener Salonensemble fand sie nach langer Suche auch ihr kammermusikalisches Zuhause.

Ihr Profil als Musikerin wird durch den Unterricht abgerundet. Seit 2012 unterrichtet sie sowohl als Privatlehrerin, als auch gelegentlich als Karenzvertretung an einigen niederörsterreichischen Musikschulen. Sie spielt eine bezaubernde moderne Violine "Rosie" gebaut vom österreichischen Geigenbauer Martin Horvat in 2005.